Es sind alle herzlich wilkommen in unserem Verein, auch wenn du noch keine Kletter- oder Tourenerfahrung hast.
Unsere soziale Klettergruppe schätzt angenehme, anständige, zuverlässige und fröhliche Teilnehmer/innen.
für Kinder geeignet
alpine-experience führt die Kinder Schritt für Schritt in die Welt des Sportkletterns, der Skitouren und den Hochtouren ein. Die Kids lernen das Klettern, die Seilhandhabung, das Sichern ihrer Kletterkameraden, Verantwortung übernehmen und vieles mehr. Mitmachen können alle kletterbegeisterten Kinder im Alter ab 10 Jahren. Unter 10 Jährige Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen. Ihr dürft auch eure Kollegen/innen mitnehmen, welche noch keine Kletter- oder Tourenerfahrung haben.
für Jugendliche geeignet
Jugendliche sind bei uns bis zum Alter von bis und mit 20 Jahren willkommen. Anschliessend zahlt Jugend+Sport keine Unterstützungsgelder mehr. Nutze die Gelegenheit und lass dich bei uns ausbilden, solange du zu günstigen Konditionen mitkommen kannst. Über 20 Jährige dürfen auf Anfrage trotzdem mitkommen, bezahlen jedoch etwas mehr.
Sicherheit
Unsere Lager werden immer von mindestens einem eidg. dipl. Bergführer begleitet.
Als erster Verein in der Schweiz haben wir ein Sicherheitsbuch mit Standards (SOP) für den Bergsport veröffentlicht. Mit dem Handbuch Bergsport und dem von uns eingeführten Klettercheck kann der Wissensstand erhöht und das Können der Teilnehmer überprüft und somit Unfälle vermieden werden.
Gruppengrössen
In den Lagern unterrichten wir in kleinen Gruppen, d.h. jedem Leiter/Bergführer betreut jeweils nur 6 Kinder. Wir halten uns an die Weisungen und Richtlinien von Jugend+Sport.
Kosten
Sollten die Kosten für jemanden zu hoch sein, bitte mit uns Kontakt aufnehmen. Es soll niemand wegen den Kosten zuhause bleiben.
Die obligatorische Mitgliedschaft im Verein kostet CHF 70 (Familienmitgliedschaft CHF 150).
Solltet ihr nächstes Jahr kein Interesse mehr an einer Vereinsmitgliedschaft haben, wird der allfällige Jahresbeitrag storniert. Das geht bei uns ganz unkompliziert und ohne Kündigungsfristen.
Die Mitgliedschaft ist gültig für das jeweilige Kalenderjahr.
Material
Helm, Kletterfinken, Klettergurt für die Kletterlager, Tourenskis, Schneeschuhe, Stöcke und Skitourenschuhe für die Ski-/Snowboardtourenlager können gratis ausgeliehen werden; auch LVS, Sonde und Schaufel erhalten alle gratis. Es muss dem ausgeliehenen Material sorge getragen werden. Verlorenes, defektes oder ungereinigtes Material wird dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt.
Anmeldung
Nach deiner Anmeldung auf unserer Homepage erhältst du eine Teilnahmebestätigung und wichtige Detail-informationen per E-Mail.
Wir erstellen keine Listen mit Vorreservationen. Meldet euch unbedingt mit dem Onlineformular so früh wie möglich an. Es kann sein, dass die Klettercamps oder Wintercamps früh ausgebucht sind, dann haben wir die Möglichkeit, weitere Leiter oder Bergführer zu organisieren.
Abmeldungen
Abmeldungen sind in der heutigen, hektischen Zeit leider immer häufiger, für uns jedoch mit grossem Aufwand und Kosten verbunden. Wir haben die Lager bereits organisiert, d.h. Lagerplätze und Unterkünfte reserviert, Leiter und Bergführer angestellt, Transportbusse reserviert und Essen eingekauft. Durch Abmeldungen bedingte Unkosten sollen nicht über den Verein, d.h. durch die Allgemeinheit bezahlt werden, sondern vom verhinderten Teilnehmer selbst (siehe Buchungs- und Abmeldebedingungen). Abmeldung per SMS sind unangebracht. Es werden nur schriftliche Abmeldungen (mit kurzer Begründung) per Mail akzeptiert.
Kommunikation:
Handy
Infos zum Handygebrauch: Wir begrüssen es, wenn die Teilnehmenden ihre Handys zu Hause lassen. In dringenden Fällen stellen die Leitenden ihre Handys gerne zur verfügung. Sollten die Teilnehmenden ständig am Handy sein (z. B. Gamen) behalten wir uns vor, die Handys einzuziehen. Wir haben viele interessante Spiele sowie eine Slackline dabei, es hat eine Feuerstelle und viel Platz, um Abenteuer in der Natur zu erleben und eine gute gemeinsame Zeit zu verbringen.
E- Mails sind, die wohl beste Variante für kurze Anfragen, wenn ihr innerhalb 2 Tagen eine Antwort erhalten möchtet. Überlegt bitte vor dem Absenden genau, ob ihr alle Fragen zusammen getragen habt. Die fortlaufenden Mails, welche wir im 5 Minuten Takt erhalten, überfüllen uns das Postfach.
Bitte unterschreibt eure Mails jeweils mit eurem vollständigen Namen (Vor- und Nachname), damit wir wissen, wer der Absender ist. Bitte fügt euren Nachnamen bei, da wir meistens mehrere Personen mit den Vornamen Thomas, Reto, Andrea etc. kenne! Für allfällige Rückrufe benötigen wir ausserdem eure Telefonnummer.
Telefonanrufe
Mehrere Fragen zu Lager, Ausrüstungslisten oder wenn wir genauere Informationen haben müsssen, sind am besten per Telefon zu erledigen und nicht per SMS oder Mail. Nach 21.00 Uhr dürft ihr nur noch in Notfällen anrufen.
SMS
Bitte generell keine SMS senden! SMS sind nur in seltenen Ausnahmefällen geeignet, z.B. wenn ihr euch beim vereinbarten Treffpunkt verspätet habt (Zugverspätung).
Rundmails
Wer die Infomails nicht mehr erhalten will, kann uns ein kurzes Mail schreiben. Wir werden darauf die ganze Adresse und die dazugehörigen Daten löschen.
Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, mms und andere Hypes etc.
Da erhaltet ihr leider keine Antwort.